• Zum Inhalt springen

Wir verwenden Cookies

Die Cookies, die auf unserer Seite zum Einsatz kommen, helfen uns die Seite laufend zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Legen Sie selbst fest, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Footer der Website ändern.

Externe Medien

Wir nutzen externe Medien zur Darstellung von Video- oder Social Media-Inhalten. Diese Dienste setzen Cookies und übermitteln im Einzelfall auch persönliche Daten außerhalb der EU.

  • Youtube

    Datenschutz
  • Vimeo

    Datenschutz
  • Spotify

    Datenschutz
  • Soundcloud

    Datenschutz
  • Podigee

    Datenschutz
  • Issuu

    Datenschutz

Optimisation

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher diese Website nutzen. Es werden Informationen anonymisiert gesammelt mit dem Ziel, die Website zu verbessern.

  • Google Analytics / Statistik

    Datenschutz
  • Google Ads / Marketing

    Datenschutz
  • Meta-Business-Tools / Marketing

    Datenschutz

Required

Erforderliche Cookies ermöglichen die Bedienung und Funktionalität der Website und stellen u.a. sicherheitsrelevante Funktionen her. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

  • Required

    Datenschutz
  • Cookies löschen
  • Impressum
  • Datenschutz
Kalender Tickets
Geöffnet ab 09:00 Uhr
  • Mein Profil Abmelden
  • 0
    Mein Profil Abmelden
  • Mein Profil Abmelden
  • de
  • en
Home
    • Öffnungszeiten & Tickets
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindergärten
    • Gruppen
    • Shop
    • Gastro & Ausflugstipps
    • Sonderausstellungen
    • Hauptausstellung
    • Veranstaltungsreihe: Erzählte Geschichte
    • Museum zu Gast
    • Sonderausstellungen
    • Hauptausstellung
    • Museumsgarten
    • Veranstaltungsreihe: Erlebte Natur
    • City Nature Challenge
    • Team
    • Offene Stellen
    • Nachhaltigkeit
    • Leitbild und Geschichte des Hauses
    • Freunde der Kultur St. Pölten
    • Leihe & Repro
    • Landessammlungen Niederösterreich
    • Datenbank zur Geschichte, Kunst & Kultur
    • MuseumsBLOG
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten & Tickets
    • Kinder & Familien
    • Schulen & Kindergärten
    • Gruppen
    • Shop
    • Gastro & Ausflugstipps
  • Haus der Geschichte
    • Sonderausstellungen
    • Hauptausstellung
    • Veranstaltungsreihe: Erzählte Geschichte
    • Museum zu Gast
  • Haus für Natur
    • Sonderausstellungen
    • Hauptausstellung
    • Museumsgarten
    • Veranstaltungsreihe: Erlebte Natur
    • City Nature Challenge
  • Über uns
    • Team
    • Offene Stellen
    • Nachhaltigkeit
    • Leitbild und Geschichte des Hauses
    • Freunde der Kultur St. Pölten
  • Forschung
    • Leihe & Repro
    • Landessammlungen Niederösterreich
    • Datenbank zur Geschichte, Kunst & Kultur
    • MuseumsBLOG
    1. Home
    2. Forschung
    • Maskenkapitell aus der alten Landhauskapelle, 1570
Werkstätte des Hans Saphoy von Salmansweiler (gest. 1578)
      Maskenkapitell aus der alten Landhauskapelle, 1570 © Landessammlungen Niederösterreich, Foto: Christoph Fuchs

      Leihe & Repro

      Für die Abwicklung aller Leihvorgänge und Reproduktionsangelegenheiten sind die Landessammlungen Niederösterreich zuständig.

      mehr
    • Armprothese des Soldaten Nachförg, 1914
Die Armprothese tammt aus dem Privatbesitz des Großvaters des Schenkers, Herrn Nachförg, welcher als Soldat im Ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verlor. Als selbstständiger Landwirt des Waldviertels bedeutete dies nach seiner Rückkehr eine immanente existienzielle Bedrohung. Um seinen täglichen Arbeiten trotz dem Verlust seines rechten Arms nachgehen zu können, ließ er sich bei den Prothesen Werkstätten des k.u.k. Reserve Spital No. 11 in Wien V, Gassergasse 44-46, mehrere Armprothesen anfertigen. Unter anderem berichtet seine Enkel darüber, dass er eine eigene Prothesenanfertigung mit Sensenaufsatz besaß. Die als Schenkung erhaltene Armprothese trug Herr Nachförg bei Kirchenbesuchen oder anderen Feierlichkeiten.
      Armprothese des Soldaten Nachförg, 1914 © Landessammlungen Niederösterreich, Foto: Christoph Fuchs

      Landessammlungen Niederösterreich

      Die Landessammlungen Niederösterreich umfassen mit den vier Sammlungsgebieten Natur, Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte den musealen Bestand des Bundeslandes Niederösterreich.

      mehr
    • Der Schiffszug, 20. Jh., Vorreiter
Die Szene "Der Schiffszug von Helmut Krauhs besteht aus insgesamt zehn Figurinen: 6 Reitern zu Pferd, 2 Pferden und 2 männlichen Figurinen.
      Vorreiter in "Der Schiffszug", 20. Jh. (Helmut Krauhs) © Landessammlungen Niederösterreich, Foto: Christoph Fuchs

      Datenbank zur Geschichte & Kultur

      Die Datenbank "Gedächtnis des Landes" bietet den Besucher:innen Informationen zur Geschichte und vielfältigen Kultur des Landes.

      mehr
    • Außenansicht Museum Niederösterreich
      © NÖ Museum Betriebs GmbH, Foto: Theo Kust

      MuseumsBLOG

      Die Blogbeiträge greifen Themen auf, die im Zusammenhang mit den Kernbereichen Geschichte und Natur des Museums stehen.

      mehr
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    • Kontakt & Anreise
    • Newsletter
    • MuseumsAPP
    • Barrierefreiheit
    • FAQ
    • Feedback
    • Presse
    • Partner
    • Vermietung
    • Taz
    • Card Ohne Chip
    • KB LOGO
    • Umweltzeichen
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Hinweisgeber:innen
    EVN
    Hypo Neo
    NV
    Raiffeisen Niederösterreich Wien
    Vienna Airport
    Nöku
    Kulturland Niederösterreich