Geschichte Veranstaltungshighlight
Fr, 6. September 2024 09:00 Uhr

Frisch vom Urlaub - Reflexionen über den Tourismus

Vernetzungstreffen zum Thema Tourismus

9:00 - 17:00 Uhr im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an geschichte@museumnoe.at.

Museum Niederösterreich

Vergangene Veranstaltung

Dame im Liegestuhl bei Gföhl, 1956
© Orthochrome – Archiv für analoge Alltagsfotografie

Beschreibung

Fünf Ausstellungsinstitutionen in Österreich befassen sich in diesem Jahr auf unterschiedliche Weise mit dem brisanten Thema Tourismus.

Sowohl Architekturzentrum Wien, Haus der Geschichte Österreich, Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, Nordico Stadtmuseum Linz und SchauFenster Oberretzbach zeigen in ihren Ausstellungen Facetten des Urlaubens.

Aus diesem Grund lädt das Haus der Geschichte St. Pölten am 6. September 2024 zu einem Vernetzungstreffen ein, in dem diese Kultureinrichtungen ihre Herangehensweise, neue Erkenntnisse und Reaktionen des Publikums vorstellen werden. Es wird um historische, kulturwissenschaftliche und raumplanerische Perspektiven gehen, aber auch um Ausblicke in die Zukunft des Tourismus.

Programm:

9:00 - 9:10 Uhr | Begrüßung und Einführung
 

9:10 - 9:40 Uhr | Keynote von Wolfgang Kos „Overtourismus – ein paradoxes Phänomen“
 

9:45 - 11:25 Uhr | Panel und Diskussion: Urlaub Sammeln und Ausstellen

Vorstellung der einzelnen Ausstellungen der fünf kooperierenden Institutionen:
-) Architekturzentrum Wien:
Über Tourismus
-) Haus der Geschichte Österreich:
Holidays in Austria. Ein Urlaubsland erfindet sich neu
-) Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich:
Zimmer frei! Urlaub auf dem Land
-) Nordico Stadtmuseum Linz:
Linz auf Sommerfrische – Naherholung im Mühlviertel und Salzkammergut
-) SchauFenster Oberretzbach:
Zimmer frei! Urlaub im Retzer Land

 

11:30 - 12:30 Uhr | Themenschwerpunkt I: Österreich als Tourismusnation

-) Vortrag von Stefan Benedik und Antonia Heidl (HdGÖ):
„‚Cheap‘ and ‚Ideal‘. Tourismusmarketing und Nation-Building in Österreich nach 1945

-) Vortrag von Christian Rapp (HdGNÖ):
„‚…dazu kommt die gewinnende Herzlichkeit der bäuerlichen Bevölkerung‘ – Zur Sprache der Tourismuswerbung
 

12:30 - 13:30 Uhr | Mittagspause
 

13:30 - 15:00 Uhr | Themenschwerpunkt II: Ländlicher Raum als Ressource

-) Vortrag von Michaela Nagl (Nordico):
Agathe Schwabenau - Sommerfrischlerin, Bergsteigerin, Malerin

-) Vortrag von Brigitta Schmidt-Lauber (SchauFenster Oberretzbach):
Urlaub im Retzer Land – eine Beziehungsgeschichte

-) Vortrag Otfried Knoll (Experte für Bahntechnologie und Mobilität):
Zukunftsfitte Regionalbahnen – Rückgrat moderner Mobilitätsgesellschaften
 

15:15 - 16:45 Uhr | Themenschwerpunkt III: Perspektiven in Gegenwart und Zukunft

-) Vortrag Doris Hallama (TU München)
Tourismuslandschaft Alpen. Architektonische Entwicklungen im Bauen für den Tourismus

-) Vortrag Katharina Ritter (AzW) und Karoline Mayer (HdGÖ)zum Thema:
Baukulturelle Wege aus der Krise?

-) Vortrag Claudia Bauer-Krösbacher (Fachhochschule Krems)
Klimawandel und dessen Auswirkung auf touristische Attraktionen in Niederösterreich
 

16:45 - 17:00 Uhr | Zusammenfassender Kommentar und Abschluss


Wir bitten um eine Anmeldung per Mail an: geschichte@museumnoe.at

Programmfolder zum Download

 

In Kooperation mit:
Architekturzentrum Wien, Haus der Geschichte Österreich, Nordico Stadtmuseum Linz und SchauFenster Oberretzbach

Weitere Termine

Leider gibt es keine zukünftigen Termine.

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserer Übersicht.
Programm und Tickets

Veranstalter

Museum Niederösterreich
  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.