Einblick in die Ausstellung "Tiere der Nacht"
© NÖ Museum Betriebs GmbH, Foto: Daniel Hinterramskogler

About the exhibition

While we humans tend to settle down for the night, nature comes alive with a flurry of activity. Many animals and plants use the darkness as their stage: bats glide through the skies, owls prowl the forests, frogs fill the air with their calls. These remarkable creatures have adapted brilliantly to the low-light hours, revealing their unique skills under the cover of darkness.

The special exhibition “Creatures of the Night” invites you on a journey into this hidden world to uncover its secrets. With sharpened senses, we’ll explore why so many living beings are attracted by the night. What strategies have they developed to survive in the dark? Step into rooms exploring a range of intriguing topics: from the Earth’s rotation to the extraordinary abilities of nocturnal animals, to breathtaking soundscapes … be inspired by the richness and magic of the night. And discover for yourself: what does it feel like to live in the dark?

Information für Schulen und Kindergärten:

Wir bieten Vermittlungsprogramme für alle Altersstufen an, alle Infos zu den Angeboten finden Sie hier.

Audioflyer zur Ausstellung

Orientierung in der Ausstellung

Im Foyer des Museums befindet sich die Kassa leicht links. In der Mitte des Raumes steht ein taktiles Modell des Gebäudes. Die Räumlichkeiten der Ausstellung „Tiere der Nacht“ befinden sich auf dem Modell und im Gebäude ganz rechts. Um dorthin zu gelangen, muss der Eingangsbereich im Haus für Natur durchquert werden. Er befindet sich im rechten Flügel des Gebäudes.

Die Ausstellung erstreckt sich über sechs Räume. Nach dem Eingangsbereich kommt ein kleiner Vor-raum. Er gehört zum Themenbereich „Wach in der Nacht“ und führt in einen Gang, der nach links weg-geht. Am Ende des ersten Ganges beginnt der Raum zum Themenbereich „Fledermaus ist nicht gleich Fledermaus“. Links davon führt ein Durchgang in einen zweiten Gang zum Themenbereich „Nachtsin-ne“. Er geht nach rechts weg und mündet in einen weiteren, schmäleren Gang zum Themenbereich „Den Nachttieren auf der Spur“. Am Ende dieses dritten Ganges befindet sich der Raum zum Themenbe-reich „Klänge der Nacht“. Auf der linken Seite des dritten Ganges ist ein Geländer. Am Ende des Gelän-ders führt nach einer 180 Gradwendung eine Treppe nach unten. Am unteren Ende der Treppe führt nach einer weiteren 180 Grad Wendung nach links ein Gang in den Höhlenbereich.

Fast jeder Raum verfügt über einen gesprochenen Raumtext, der mit Hilfe eines Einhand-Hörers oder via QR-Code am Handy abgehört werden kann. Die Raumtexte sind mit großen, hellgrünen Kreisen an der Wand und am Boden markiert. Darüber hinaus gibt es Hörgeschichten für Kinder. Sie können mit Hilfe eines Druckknopfs über einen Lautsprecher oder via QR-Code am Handy abgehört werden. Die Hörge-schichten sind mit großen lila Kreisen an der Wand und am Boden markiert. Außerdem gibt es in allen Räumen Stationen zum Fühlen, Hören oder Riechen.

>>> Link zur vollständigen Beschreibung inkl. Ausstellungsräumen

    • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.